Was heißt Handkäs mit Musik auf Englisch?
von Julia Scales

Stellen Sie sich vor, Ihr Restaurant ist voll mit Gästen, darunter einige amerikanische Touristen. Sie wollen die regionale Küche ausprobieren und sich durch die Spezialitäten schlemmen. Die Bedienung kann die meisten Fragen mit ihrem Schulenglisch beantworten, aber dann zeigt der Gast auf einen Eintrag: „What is this ‚Handkas mit Musik‘?“
„Hand cheese with music“, sagt sie, aber sobald die Worte aus dem Mund kommen, ist ihr schon klar, dass das nicht das Wahre ist. Der Gast schaut verwirrt, sieht sich sogar um, ob da irgendwo eine Band ist. Zum Glück trägt ein Kollege gerade einen Teller mit genau diesem Gericht vorbei, so dass es sich schnell aufklären lässt. Timing ist alles!
Wenn Sie sich nicht darauf verlassen wollen, dass der Nachbartisch zufällig das Richtige bestellt hat, unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter für solche Situationen am besten damit, dass Sie sich eine englische Speisekarte zulegen. (Ebenso für andere Sprache, die Sie häufig bei Ihren Gästen hören – oder öfter hören wollen.)
Die Herausforderungen der Speisekarten-Übersetzung
Vielleicht sind Sie versucht, das selbst mit DeepL zu machen, einer intelligenten kostenlosen Übersetzungssoftware. Das Ergebnis ist bei vielen Gerichten ganz brauchbar, jedenfalls deutlich besser als bei anderen automatischen Übersetzungsprogrammen. Aber bei regionalen Spezialitäten stößt eine Software eben an ihre Grenzen, ganz zu schweigen von kulinarisch-künstlerischen Kreationen wie „Schaumsüppchen von der Petersilienwurzel mit knusprigem Parmesan-Segel“.
Was also tun?
Zunächst sollte man sich darüber klar sein, was der Gast wissen will oder muss. Das sind vor allem drei Dinge:
- der Name des Gerichts, damit er es bestellen kann
- die Hauptzutaten, um einzuschätzen, ob es ihm schmecken wird
- die Inhaltsstoffe, falls Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen.
Punkt 3 wird wie in der deutschen Speisekarte durch eine Kennzeichnung und Auflistung der Allergene abgedeckt. Eine hilfreiche, zweisprachige Vorlage dafür finden Sie zum Beispiel hier auf der Seite von Gastro-flixx. Zusätzlich ist es guter Kundenservice, die wichtigsten Allergene oder „umstrittenen“ Zutaten in der Beschreibung zu erwähnen.
Die anderen beiden Punkte lassen sich lösen, indem Sie den Namen (teilweise) beibehalten und zusätzlich erklären. Im Fall von „Handkäs mit Musik“ würde ich Folgendes vorschlagen:
Handkäs mit Musik
regional sour milk cheese speciality with onion vinaigrette and caraway seeds
(the vinaigrette is called “music” because of the body noises it might provoke later, which are reduced by the caraway)
Ob man die Anspielung auf Flatulenzen auf seiner Karte haben will, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Es gibt dem Gast aber noch eine vierte Art der Information: ein bisschen Lokalkolorit und eine Geschichte, die er später zuhause erzählen kann.
Ähnlich ist auch das Vorgehen beim Petersilienschaumsüppchen. Hier ist der Name deutlich weniger erklärungsbedürftig, lediglich das Parmesan-Segel sollte nicht zu wörtlich genommen werden. Stattdessen schreiben Sie zum Beispiel „Parsley root cream soup with parmesan crackers“.
So wird die übersetzte Speisekarte richtig gut
Bei alledem ist entscheidend, dass der Übersetzer weiß, was tatsächlich in dem Gericht ist. Wenn Sie die Speisekarte selbst übersetzen, stimmen Sie sich im Zweifel mit Ihrem Küchenteam ab. Und wenn Sie einen Übersetzer beauftragen, rechnen Sie bitte damit, dass Rückfragen kommen wie: „Wird der Obatzter bei Ihnen mit Camembert oder mit Limburger gemacht, mit oder ohne Zwiebeln?“
Das macht bei der Erstellung natürlich mehr Arbeit, als den Text einfach durch den Google-Übersetzer zu schicken. Aber dafür schauen Sie danach nicht mehr in verwirrte Gesichter, sondern können dem nächsten englischsprachigen Gast ganz selbstbewusst eine englische Speisekarte überreichen, die ihm ein bisschen mehr bietet als seine Übersetzungs-App. Damit bleiben Sie im Gedächtnis und wenn es auch noch schmeckt, werden Sie sicher weiterempfohlen.
Und wenn Sie Hilfe bei der Übersetzung brauchen: Schicken Sie mir Ihre Speisekarte für ein unverbindliches Angebot.